Sicherheitstipp - Die Sirenensignale

Was bedeuten eigentlich die Sirenensignale?

Wer kennt sie nicht, die Sirenen auf dem Dach, die zu jeder Tages- und Nachtzeit ertönen.
Wofür haben wir diese Sirenen überhaupt?
Was bedeuten eigentlich die verschiedenen Signale?
Wie muss ich mich bei welchem Signal verhalten?

Die Sirenen sind dafür da, uns bei Katastrophen und großen Schadensereignissen schnellstmöglich zu warnen und auf die Gefahr aufmerksam zu machen!
Dies erfolgt, wenn die eigene Sicherheit und die Sicherheit Ihres Eigentums gefährdet sind.

Die verschiedenen Sirenensignale

Sirenensignal: Warnung
Es ist ein auf- und abschwellender Ton, der eine Minute andauert.
Bedeutung: Warnung / Gefahr! Radio einschalten!
Verhaltensweise: Ruhe bewahren, einen geschlossenen Raum aufsuchen, Türen und Fenster schließen, Belüftung und Klimaanlage ausschalten, Nachbarn informieren, auf Lautsprecherdurchsagen achten, kein offenes Feuer, das Haus nicht verlassen
Radio: WDR 2 auf UKW 93,5 MHz – hier erfolgen alle Informationen über das Ereignis und des richtige Verhalten.

Bitte nicht bei den Notrufnummern 112 und 110 anrufen um die aktuelle Lage zu erfragen.
Die Notrufleitungen werden so blockiert.
Nur in einem Notfall die 112 und 110 anrufen!

Sirenensignal: Entwarnung
Es ist ein Dauerton von einer Minute.
Bedeutung: Die Gefahr ist vorbei.
Verhaltensweise: Alle Aufforderungen sind aufgehoben.

Sirenensignal: Feuerwarnung
Es ist ein Dauerton von einer Minute, der zweimal unterbrochen ist.
Bedeutung: Alarmierung für die Einsatzkräfte der Feuerwehr. Für die Bevölkerung hat das Signal keine Bedeutung!

Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es auf der Seite des Innenministeriums NRW.
Innenminesterium_Sirenen

 

 

Autor: Cornelia Gande-Lawo

Weitere Meldungen