Volle Leistung - IuK Einheit aus dem Kreis übt im Verbund

Volle Leistung - IuK Einheit aus dem Kreis übt  im Verbund

Was passiert bei einem großflächigen Stromausfall? Wie können auch größere Anlagen im Notfall mit Strom versorgt werden? Bereits vor mehreren Jahren hat das Land NRW insgesamt 25 Notstromgeneratoren – sogenannte Energiemodule - mit je 250 kVA elektrischer Leistung beschafft und auf diverse Kommunen verteilt, um auf solche Notfälle schnell reagieren zu können. Die Energiemodule dienen der Bereitstellung größerer Strommengen im Notfall für Einsatzkräfte und Bevölkerung. In Kreis Düren wird das  Modul bei der IuK-Einheit des KVD Düren in den Einsatz gebracht.

Um das Vorgehen im Bereich der Inbetriebnahme und Betriebssicherheit der Energiemodule zu optimieren, sind jetzt vier Gruppen der insgesamt 25 Energiemodul-Standorte des Landes NRW gemeinsamen in Aachen ausgebildet worden. Einheiten  aus Bochum, Düren, Pulheim und Aachen trafen sich beim „Institut für elektrische Anlagen und Netze, Digitalisierung und Energiewirtschaft“ (IAEW) der RWTH Aachen. Das IAEW beschäftig sich u.a. mit den elektrischen Netzen und ist daher ein kompetenter Partner für die praxisorientierte Ausbildung. Das Institut verfügt neben einem elektrischen Versuchsnetz über eine elektrische Lastbank, mit der eine realitätsnahe elektrische Belastung der Stromerzeuger dargestellt werden kann.

Mit dieser Lastbank konnten alle Stromerzeuger der Gruppen mit je 250kVA Leistung (Ein Megawatt!) auch im Parallelbetrieb voll ausgelastet werden.

Ein einfaches Zusammenschalten mehrerer Generatoren an einem Stromnetz ist im Regelfall nicht möglich. Hier bedarf es spezieller Zusatzfunktionen der Stromaggregate, um im gemeinsamen Betrieb auch deutlich größere Anlagen im Notfall mit Strom versorgen zu können. Diese Zusatzfunktion ist bei den Geräten des Landes NRW vorhanden und ermöglicht somit auch die Versorgung größerer Leistungsabnehmer oder ausgedehnter Bereiche, welche vom öffentlichen Stromnetz getrennt sind.

Über mehrere Stunden hinweg konnte das Vorgehen im Bereich der Inbetriebnahme und Betriebssicherheit vermittelt und mit Hilfe des IAEW auch praktisch umgesetzt werden. Die Betreibermannschaften gewannen so noch mehr Sicherheit im Betrieb ihrer Anlagen und lernten sich auch einmal persönlich kennen. Auch zukünftig werden gemeinsame Ausbildungen zum Schutz der kritischen Infrastruktur weiter intensiviert.


Quelle: Presse KFV DN/ Presseinfo Feuerwehr Aachen
Foto Feuerwehr Aachen

Autor: Cornelia Gande-Lawo

Weitere Meldungen